Begleitete Elternschaft
Das Angebot der begleiteten Elternschaft richtet sich an Mütter und Väter mit einer Behinderung, die bei der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder im Alltag auf Hilfe angewiesen sind. Das zentrale Ziel des Angebotes ist es, das Zusammenleben von Mutter und Kind bzw. der Familie zu ermöglichen und professionell zu begleiten.
Eine Normalität als Familie zu entwickeln, bedeutet für die Eltern mit Behinderung eine neue Rolle zu erlernen und nach eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten auszufüllen. Dies bedeutet im Alltag von Müttern bzw. Eltern mit Behinderung Sicherheiten in der Alltagsbewältigung zu vermitteln, das Kindeswohl sicherzustellen und eine lebensnahe Gestaltung des Familienlebens zu gewährleisten.

Begleitete Elternschaft Stationär
Naumburg
Das Angebot der stationär Begleiteten Elternschaft richtet sich an Menschen mit geistiger Behinderung, die Eltern sind oder werden. Anliegen der Hilfe in der Wohnform in Naumburg ist es, für Mütter und Väter eine dauerhafte umfassende, individuelle Unterstützung im Familienalltag zu gewährleisten, um das Wohl ihrer Kinder nachhaltig zu sichern. Jeder Familie steht in unserem Haus eine eigene Wohneinheit zur Verfügung. Die stationär Begleitete Elternschaft ist eine Hilfeform, die sich gleichermaßen an Eltern und Kinder richtet. Die Antragstellung für die Kinder erfolgt in einem formlosen Schreiben an das jeweils zuständige Jugendamt. Für die Eltern wird ein formloser Antrag an das Sozialamt gestellt.
#inkluencer #naumburg #begleitete_elternschaft
Teilen:
Besondere Angebote
- Systemische Beratung und Krisenintervention
- Trägerinterne Plätze in Kindertagesstätten
- Netzwerk zur ambulanten Frühförderung
- Enge Anbindung zum Intensiv Betreuten Wohnbereich
Finanzierung/ gesetzliche Grundlagen
Begleitete Elternschaft ist eine Kombination aus den Leistungen welche die Eltern auf Grund ihrer Benachteiligung benötigen nach §§53 ff SGB XII und der Jugendhilfe nach §§ 27 ff SGB VIII in Form von Fachleistungsstunden.
Diese Leistung ist keine festgelegte Komplexleistung im Land Sachsen Anhalt, sondern wird in jedem Einzelfall neu mit dem Jugendamt Burgenlandkreis abgestimmt.
Kontakt / Wegbeschreibung
So können Sie uns erreichen:
Kramerplatz 9
06618 Naumburg
Telefon: 03445/2375066
E‑Mail: k.henschler@lebenshilfe-naumburg.de