Haus „Bergstraße“ in Bad Kösen

Das Wohnangebot der Bergstraße 3 in Bad Kösen, ist ein weiterer Teil der differenzierten Wohnformen der Lebenshilfe Naumburg e.V.. Ziel ist es, Menschen mit einer geistigen und/oder schwerstmehrfachen Behinderung ein Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung und Selbstständigkeit bei Bereitstellung notwendiger Wohnassistenz zu ermöglichen.

Wohngruppenassistenz Haus „Bergstraße“

Bad Kösen

Das sind wir, die Wohngruppe aus Bad Kösen. Wir wohnen zwar nicht alle in einem Haus gestalten unsere Freizeit aber gemeinsam. Mindestens 2 mal in der Woche trinken wir gemeinsam Kaffee. Werktags haben wir feste Aktivitäten wie Einkaufen, gemeinsam Backen, Sport und basteln. Durch unser super Personal haben wir schon viel erlebt und machen Ausflüge so oft wie es geht. Jeder von uns hat auch seine festen Aufgaben. Durch die Jahre die wir schon zusammenleben, sind wir wie eine kleine „Familie“.

#inkluencer #badkösen #zuhause

Teilen:

Besondere Angebote

Kontakt

Wohngruppenassistenz in Bad Kösen 

Bergstraße 3
06628 Naumburg OT Bad Kösen

Ansprechpartnerin: Frau Trost-Giesecke

Telefon: 034463/600512
E‑Mail: m.trost-giesecke@lebenshilfe-naumburg.de

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Haus Bergstraße

Bad Kösen

Wir sind Conny, Nadine und Sandra und leben seit einem Jahr in unserem neuen Bungalow. Hier hat jeder sein eigenes Zimmer mit einem eigenem Bad. Tagsüber besuchen wir die Werkstatt in Osterfeld und die Fördergruppen der Integra. Am Nachmittag finden immer verschiedene Angebote statt, wie zum Beispiel Basteln, Kuchen backen, einkaufen, Sport oder das erledigen von hauswirtschaftlichen Aufgaben.

Haus Bergstraße

Bad Kösen

Sogar Arztfahrten werden von unseren Betreuern begleitet. Alle Angebote führen wir gemeinsam aus, jeder übernimmt eine Aufgabe. Dabei werden wir tatkräftig von unseren Betreuern unterstützt und begleitet. Wenn jemand mal keine Lust hat, oder es ihm nicht so gut geht, kann er sich in seinem Zimmer ausruhen. Unsere Eltern besuchen wir alle 2 Wochen am Wochenende. Das freut uns sehr, aber es ist immer wieder schön nach Hause in unseren Bungalow zurückzukommen. Wir leben sehr gerne hier.

Conny

Spielen

In meiner freien Zeit am Nachmittag spiele ich gern mit meinen TipToi Büchern, puzzle, höre Musik oder beschäftige mich mit Spielen und Fördermaterialien. Davon haben wir jede Menge. Am liebsten spiele ich mit dem Spielsand. Ganz toll ist es auch, wenn meine Betreuer, Nadine und Sandra mit mir Karten spielen. Meistens spielen wir dann UNO. Da ich blind bin, unterstützen mich meine Betreuer. Nadine kann das Spiel ohne Hilfe spielen, Sandra macht immer Quatsch und mopst uns die Karten. Das macht uns allen immer viel Spaß.

Conny

Spielen

In meiner freien Zeit am Nachmittag spiele ich gern mit meinen TipToi Büchern, puzzle, höre Musik oder beschäftige mich mit Spielen und Fördermaterialien. Davon haben wir jede Menge. Am liebsten spiele ich mit dem Spielsand. Ganz toll ist es auch, wenn meine Betreuer, Nadine und Sandra mit mir Karten spielen. Meistens spielen wir dann UNO. Da ich blind bin, unterstützen mich meine Betreuer. Nadine kann das Spiel ohne Hilfe spielen, Sandra macht immer Quatsch und mopst uns die Karten. Das macht uns allen immer viel Spaß.

Nadine

Backen

Einmal in der Woche, meistens donnerstags, backen wir einen Kuchen für das Wochenende. Dabei übernimmt jeder eine spezielle Aufgabe. Meistens messe ich die Zutaten ab und rühre sie mit einem Handmixer zusammen. Je nach dem, ob es einen Obstkuchen gibt, schneidet Conny das Obst und verteilt es anschließend auf den Kuchen. Sonst hält Conny die Schüssel oder gibt einzelne Zutaten zum Teig dazu. Sandra übernimmt den besten Teil. Sie mopst sich überall, wo es etwas zu holen gibt und freut sich darüber.

Nadine

Backen

Einmal in der Woche, meistens donnerstags, backen wir einen Kuchen für das Wochenende. Dabei übernimmt jeder eine spezielle Aufgabe. Meistens messe ich die Zutaten ab und rühre sie mit einem Handmixer zusammen. Je nach dem, ob es einen Obstkuchen gibt, schneidet Conny das Obst und verteilt es anschließend auf den Kuchen. Sonst hält Conny die Schüssel oder gibt einzelne Zutaten zum Teig dazu. Sandra übernimmt den besten Teil. Sie mopst sich überall, wo es etwas zu holen gibt und freut sich darüber.

Klaus Peter

Situation

Mein Name ist Klaus Peter, ich bin 67 Jahre alt und seit Januar 2021 in Bad Kösen. Ich fühle mich hier sehr wohl, da ich die Ruhe genieße. Täglich erledige ich meine festen Aufgaben wie das Ausräumen der Spülmaschine. Meine Wäsche sortiere ich meistens selber und helfe meinen Betreuern sie auf- und abzuhängen. Am Abend bringe ich den Müll raus. Im Herbst verlieren die Bäume ganz schön viele Blätter, weswegen ich immer wieder den Weg kehre. Diese Aufgabe teile ich mir mit meinem Mitbewohner Dirk. Genau so wie das Schnee schippen im Winter. Draußen haben wir einige Pflanzen die gießt jeder mal von uns.

Klaus Peter

Situation

Mein Name ist Klaus Peter, ich bin 67 Jahre alt und seit Januar 2021 in Bad Kösen. Ich fühle mich hier sehr wohl, da ich die Ruhe genieße. Täglich erledige ich meine festen Aufgaben wie das Ausräumen der Spülmaschine. Meine Wäsche sortiere ich meistens selber und helfe meinen Betreuern sie auf- und abzuhängen. Am Abend bringe ich den Müll raus. Im Herbst verlieren die Bäume ganz schön viele Blätter, weswegen ich immer wieder den Weg kehre. Diese Aufgabe teile ich mir mit meinem Mitbewohner Dirk. Genau so wie das Schnee schippen im Winter. Draußen haben wir einige Pflanzen die gießt jeder mal von uns.